Corona und Krieg in Europa. Bilder von Panzern und Menschen, die in U-Bahn-Schächten kampieren. Schreckliche Bilder lösen schreckliche Gedanken aus. Was kann mir persönlich im schlimmsten Fall passieren? Einem schrecklichen Gedanken können weitere schreckliche folgen, bis sich alles in ein Katastrophenszenario steigert. Es ist dieses Katastrophenszenario, das Angst auslöst! Stopp. Es ist eine schreckliche Situation!„Corona und Krieg: wie gehen wir mit der Angst vor dem Krieg um?“ weiterlesen
Schlagwort-Archive:Corona
Warum uns Trauer helfen kann
Corona ist eine traurige Zeit. Wir haben kleinere und größere Verluste zu betrauern. Warum kann uns aktive Trauerarbeit leisten, diese Zeit besser zu überstehen? Trauer kann uns helfen loszulassen, zu wachsen und Platz für Neues zu schaffen. Wir können um viele Dinge trauern. Den Verlust eines Arbeitsplatzes. Den Verlust der Gesundheit. Den Verlust der gefühlten„Warum uns Trauer helfen kann“ weiterlesen
Wie zufrieden bist du aktuell?
Nach dem Glücksatlas der deutschen Post ist die Lebenszufriedenheit der Deutschen während der Corona-Krise auf einer Skala von 0 bis 10 von 7,14 (2019) auf 6,58 (2021) gesunken. Die Impfung hebt allerdings die Lebenszufriedenheit um 0,52 Prozentpunkte. Zufriedenheit in verschiedenen Lebensbereichen Die Zufriedenheit mit der Gesundheit steigt interessanterweise während der Pandemieum 0,3 Punkte an. Anscheinend„Wie zufrieden bist du aktuell?“ weiterlesen
Sozialer Kater?
Fühlt ihr euch nach sozialen Zusammenkünften erschöpft? Tatsächlich gibt es aktuell den Begriff des „sozialen Katers“ oder des „social hangovers“. Darunter wird eine Abgeschlagenheit nach sozialen Treffen verstanden, nur nicht durch Alkohol, sondern durch soziale Kontakte. Sich auf mehrere Menschen einzustellen und viele Informationen zu verarbeiten kann sehr ermüdend sein, vor allem, wenn man nicht„Sozialer Kater?“ weiterlesen
Happy mit einem Liebesbrief schreiben
Freut ihr euch eigentlich noch darauf, euren Briefkasten zu leeren? Als Erwachsene mag ich meinen Briefkasten eigentlich nicht mehr so. Oft denke ich „Oh Gott, hoffentlich keine Rechnung!“ Wenn ich einen Brief in diesem brauen Papier in den Händen halte, schwant mir schon Übles in Richtung Finanzamt oder irgendetwas Unangenehmes von einer Behörde. Wie sehr„Happy mit einem Liebesbrief schreiben“ weiterlesen
Neue Studie: Musik als Bewältigungstrategie in der Corona-Krise
Nach einer neuen Studie des MPI für empirische Ästhetik kann Musik bei der emotionalen Regulierung in Krisenzeiten helfen. In sechs Ländern aus drei Kontinenten wurden während des ersten Lockdowns von April bis Mai 2020 demografisch repräsentative Stichproben erhoben: Über 5000 Personen aus Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Indien, Italien und den USA beantworteten in einer Online-Studie Fragen„Neue Studie: Musik als Bewältigungstrategie in der Corona-Krise“ weiterlesen
Psychische Folgen nach Corona
Die Zahlen sinken. Wir sind geimpft. Eigentlich könnten wir uns entspannen. Leider ist das oft nicht der Fall. Wenn wir etwas Schlimmes durchmachen müssen, schaltet der Körper in einen Überlebensmodus, in dem er funktionieren kann. Wenn die Gefahr vorbei ist, kann er endlich ruhen. Dann kommen jedoch die Anstengungen aus der letzten Zeit erst richtig„Psychische Folgen nach Corona“ weiterlesen
Angst, die Höhle zu verlassen?
Na toll. Corona geht zurück. Wir könnten uns enthusiatisch ins Leben stürzen. Aber da gibt es diesen kleinen Erstwiderstand. Zu müde. Zu anstrengend. Um 21h denken wir daran, dass es Zeit ist, nach Hause zu gehen. Psychologen nennen diese neue Zurück-Ins-Leben-Schwellensituation „Cave Syndrom“. Wir haben ein bisschen Angst, unsere Höhle zu verlassen und müssen uns„Angst, die Höhle zu verlassen?“ weiterlesen
Rezension des neuen Buches: „Corona Angst. Was mit unserer Psyche geschieht.“
Jeder Mensch sieht die Welt durch eine eigene Brille. Die Virologen sehen die Viren. Die Epidemiologen die Epidemie. Die Ärzte, Krankenschwestern und Pflegekräfte sehen das Leid der Kranken. Die Juristen sehen das Gesetz. Die Sozialarbeiter sehen die Not der sozial Schwachen. Die Unternehmer sehen das Geschäft. Die Elite sieht die Macht. Und die Psychologen sehen„Rezension des neuen Buches: „Corona Angst. Was mit unserer Psyche geschieht.““ weiterlesen
Happy im Corona-Familienalltag mit Notfallskills!
Die Deutsche Gesellschaft für Psychologie e.V. hat in Kooperation mit dem In-Mind-Magazin eine Website mit psychologischen Tipps in Corona-Zeiten für Familien, Kinder-und Jugendliche, Erwachsene und Psychotherapeuten herausgebracht. Am besten gefallen mir die Videos für Familien mit „Notfallskills“, die ich hier gerne verlinke: http://www.psychologische-coronahilfe.de
Kann Selbstheilung bei Corona funktionieren?
Leider hilft der Glaube, dass wir uns nicht anstecken, nicht vor einer Ansteckung. Aber wir können viel für unsere Gesundheit tun. Zum Beispiel mit dem Rauchen aufhören und Gewicht reduzieren. Viel in die Natur gehen und uns bewegen. Und trotz Aufruf zur Kontaktminimierung, einige, wichtige Kontakte sehr gut pflegen. Eine innere Haltung „Ich möchte gut„Kann Selbstheilung bei Corona funktionieren?“ weiterlesen
Tipps gegen den Winter-Blues
Generell geht es mir als lichtsensibler Mensch im Winter psychisch schlechter. Wird es mir durch Corona noch schlechter gehen? Ich hoffe nicht! Gerne teile ich mich euch meine Überlebensstrategien, die mich durch kalte und dunkle Winter bringen: Ich besitze schon sehr lange eine Lichttherapie-Lampe und es hilft wirklich. An allen grauen Tage schalte ich sie„Tipps gegen den Winter-Blues“ weiterlesen
Happy ohne Norm_alität
Überall heißt es, dass wir jetzt langsam Schritt für Schritt wieder zur „Normalität“ zurückkehren, aber auch, dass das Leben nach Corona nicht mehr dasselbe sein wird wie zuvor. Ich habe mich gefragt, was es denn eigentlich mit der „Normalität“ auf sich hat. In Bezug auf Corona ist es natürlich schlimm, wenn wir liebgewonnene, für uns„Happy ohne Norm_alität“ weiterlesen
Aktuelle Empfehlungen von Psychologen zur Corona-Krise
Mehrere Psychologenverbände in Deutschland haben am 19.7.2020 ein Positionspapier zu empfehlenswerten, psychologischen Maßnahmen in der Corona-Krise herausgebracht. Hier ist eine kurze, selektive Zusammenfassung: 1. Maßnahmen gegen einen möglichen Stimmungswechsel: Bei Entscheidungstragenden Wissen und Fähigkeiten zur Korrektur von Falschinformationen trainieren Informationen in verständlicher Sprache, regelmäßig, und barrierefrei darbieten und leicht zugänglich machen sowie dabei eindeutig und„Aktuelle Empfehlungen von Psychologen zur Corona-Krise“ weiterlesen
Happy ohne Hände schütteln?
Hände schütteln ist nicht nur ein Begrüßungsritual. Wir zeigen damit, dass wir keine Waffe in der Hand haben und in Frieden kommen. Außerdem hat ein Studie von israelischen Forschern herausgefunden, dass es dabei auch um die Übertragung von Botenstoffen geht: da wir nach dem Hände schütteln unbewusst an unseren Händen schnüffeln. Auch die Art des„Happy ohne Hände schütteln?“ weiterlesen
Warum uns Corona unter anderem so müde macht
Seit Corona leiden viele Menschen an „moralischer Übermüdung“ (Moral Fatigue). Sie entsteht dadurch, dass im Alltag zu viele bewusste Entscheidungen getroffen werden müssen. Bringe ich mit meinem Verhalten jemand anderen in Gefahr? Der ständige Druck, ethisch zu handeln, macht Routinehandlungen zu anstrengenden Entscheidungssituationen. Vielleicht kommt meine Erschöpfung daher? Bleibt nur zu hoffen, dass die neuen„Warum uns Corona unter anderem so müde macht“ weiterlesen
Die 5 Phasen einer Krise
Eine Krise bezeuchnet den Höhe- oder Wendepunkt einer problematischen und zeitbegrenzten Entwicklung in einem System. Eine Krise ist auf der einen Seite eine Entscheidungssituation und eine Chance zur Weiterentwicklung. Auf der anderen Seite besteht die Gefahr einer Krisenverschärfung ohne erneute Stabilisierung. Die Lernchancen einer Krise lassen sich meistens erst im Nachhinein erkennen. Eine Krise verläuft„Die 5 Phasen einer Krise“ weiterlesen
Der neue CORONAPHOBIE-Podcast über posttraumatische Gefahren in der Corona-Krise
Leider gibt es viele Suizide in der Corona-Krise. Gerade alleinstehende Menschen leiden oft unter sozialer Isolation, Hoffnungslosigkeit und Existenzängsten. Posttraumatische Erfahrungen können bis zu einem halben Jahr später auftreten: Schlaflosigkeit, Gereiztheit und Ängste durch spezifische Auslöser (Trigger), die zum Wegdriften aus der Realität führen können (Dissoziationen). Aus der SARS-Epidemie gibt es eine Studie der Universität„Der neue CORONAPHOBIE-Podcast über posttraumatische Gefahren in der Corona-Krise“ weiterlesen
Warum Prävention nie sexy ist…
Regelmäßig Sport für den Rücken machen, nicht rauchen, zur Krebsvorsorge gehen….angenehm ist es nicht! Prävention erhält unsere Gesundheit, etwas, dass wir unbewusst für selbstverständlich halten. Die Effekte erhalten höchstens den Status Quo und sie sind keine Kirsche auf dem Eisbecher. Deswegen ist wahrscheinlich so schwer, sich dafür zu motivieren. Die Psychologin Dr. Annegret Wolf erklärt„Warum Prävention nie sexy ist…“ weiterlesen
Experteninterview: Was tun bei einem Waschzwang in Corona-Zeiten?
Sehr geehrter Herr Hillebrand, was ist eine Zwangsstörung? Eine Zwangsstörung können wir gut über die Symptomatik erklären. Es gibt den Waschzwang und den Kontrollzwang als Hauptzwänge. Beim Waschzwang werden die Hände oder die Wohnung bis zu 90 Mal am Tag gereinigt, und das über mehrere Stunden. Beim Kontrollzwang wird alles überdimensional oft kontrolliert, also zum„Experteninterview: Was tun bei einem Waschzwang in Corona-Zeiten?“ weiterlesen
Happy mit einem Corona-Neustart!
Die Corona-Lockerungen bringen neue Freiheiten. Was wollte ihr mit diesem, neuen, frischen Start ins Leben anfangen? Wollt ihr etwas Neues beginnen? Die Psychologin Dr. Annegret Wolf erklärt im Corona Psychologie Podcast den „Fresh Start Effekt“, eine erhöhte Motivation für einen Neubeginn, der an einen bestimmten Zeitpunkt gekoppelt ist. Diese erhöhte Motivation können wir jetzt für„Happy mit einem Corona-Neustart!“ weiterlesen
Neue kostenlose Online-Therapieprogramme zu Corona: „Cope-it“ und „Get.calm and move.on“
Wenn ihr euch in der Corona-Situation belastet fühlt, könnt ihr an folgenden kostenlosen Online-Therapieprogrammen teilnehmen. Dafür müsst ihr im Vorfeld nur einen Fragebogen für die Evaluation der Programme ausfüllen. CoPE It ist ein Projekt der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Essen und der Abteilung für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie des Universitätsklinikums Tübingen. Ziel von„Neue kostenlose Online-Therapieprogramme zu Corona: „Cope-it“ und „Get.calm and move.on““ weiterlesen
Happy mit vielfältiger Poesie gegen den Corona-Blues!
Der Poesiebriefkasten ist ein tolles Projekt. Jeder kann selbst verfasste oder Lieblingsgedichte, möglichst handgeschrieben, an den Poesiebriefkasten in München-Giesing, Wirtstr. 17, 81539 München, schicken. Die lyrische Post fließt in das Poesie-Projekt der Künstlerin Katharina Schweissguth ein. Hier könnt ihr euch mit den ersten drei Folgen „Poesie gegen den Corona-Blus“ vergnügen! Habt ihr auch Lust zu„Happy mit vielfältiger Poesie gegen den Corona-Blues!“ weiterlesen
Tiefenpsychologische Studie zum Corona-Alltag
Die Alltagsstudie ist eine aktuelle tiefenpsychologische Untersuchung, die den bewussten und unbewussten Alltag der Menschen in Zeiten von COVID-19 beschreibt. Die Interviews werden per Videochat durchgeführt. Darin werden die Gedanken, Einfälle, Wirkungen und das Erleben zu Corona der Interviewten knappe 60 Minuten erkundet. Die vereinheitlichten Erkenntnisse aus den anonymisierten Interviews werden in der Corona Alltagsstudie„Tiefenpsychologische Studie zum Corona-Alltag“ weiterlesen
Corona und Massenpsychologie (Vorsicht intellektueller Beitrag!)
Denkatelier-Podcast mit dem Schweizer Wirtschaftspsychologen Christian Fichter über Massenpsychologie und interkulturelle Unterschiede im Umgang mit Corona. Seine Thesen: 1. Eine Krise kann eine Chance für positives Wachstum sein. Sie kann uns daran erinnern, was wirklich wichtig ist und in der Gesellschaft verbessert werden kann. 2. Corona beschleunigt die Transformation von der Dienstleistungsgesellschaft zur Wissensgesellschaft (Internet).„Corona und Massenpsychologie (Vorsicht intellektueller Beitrag!)“ weiterlesen
Happy mit dem eigenen geplatzten Geduldsfaden (Vorsicht Sarkasmus!)
Gestern ist mein Geduldsfaden geplatzt. Kennt ihr das Sprichwort: „When the shit hits the fan.“ (Wenn die Scheiße auf den Ventilator trifft.). Wenn alles zusammenkommt, trifft die Scheiße auf den Ventilator und verteilt sich auch in die letzten Zimmerwinkel. Dort liegt sie gerade mit meinem geplatzten Geduldfaden. Es ist eine ziemlich ekelhafte Mischung und ich„Happy mit dem eigenen geplatzten Geduldsfaden (Vorsicht Sarkasmus!)“ weiterlesen
Gastbeitrag Coronakunst: Das verlorene Paradies II
Sind wir durch die Corona-Krise wie Adam und Eva aus unserem Paradies vertrieben worden? Der Künstler Olaf Baier gibt Antworten darauf, wie wir es wiederfinden können! Das Bild von Olaf Baier trägt den Titel: Die Trauer um das verlorene Paradies II. Was zeigt das Bild? Adam und Eva, stellvertretend für Mann und Frau, die schon„Gastbeitrag Coronakunst: Das verlorene Paradies II“ weiterlesen
Happy mit Lebenssinn!
Habt ihr euch schon einmal die Frage gestellt, welchen Sinn das Leben eigentlich noch macht, wenn wir jetzt so eingeschränkt sind und wahrscheinlich noch für längere Zeit bleiben werden? Die Corona-Krise kann auch zu einer Sinn-Krise werden. Vor allem, wenn der eigene Beruf nicht als systemrelevant gilt. Sollten wir vielleicht etwas bedeutungsvolleres machen, das wirklich„Happy mit Lebenssinn!“ weiterlesen
Happy durch Sex in der Corona-Krise?
Die Sexualtherapeutin, Ärztin und Autorin Melanie Büttner hat zwei Corona-Sextypen identifiziert: Den Stresstypen, bei dem die Lust auf Sex sinkt und Den Kompensationstypen, der jetzt viel mehr Sex zur Beruhigung und Krisenbewältigung braucht. Wenn diese zwei unterschiedlichen Typen in einer Beziehung sind, kann das zu Problemen führen. Paare sollten sich bewusst machen, dass dies jetzt„Happy durch Sex in der Corona-Krise?“ weiterlesen
Happy mit Heiraten in Corona-Zeiten!
Ich habe über das Heiraten in Corona-Zeiten nachgedacht. Mein erster Gedanke war: „Scheiße, die Party fällt aus!“. Dann habe ich mir überlegt, was die Vorteile einer Heirat in Corona-Zeiten sein könnten. Und mir ist tatsächlich etwas eingefallen: Erst einmal spart man jede Menge Geld! Eine Standesbeamtin meinte, dass die Trauung jetzt oft viel intensiver ist,„Happy mit Heiraten in Corona-Zeiten!“ weiterlesen
Gastbeitrag: Corona – das C steht für Chance!
Es ist momentan keine leichte Zeit für uns alle. Aber diese schwierige Situation birgt auch viele Chancen für uns. Kreativität im Chaos Kennt ihr den Spruch? Not macht erfinderisch?! Der war noch nie wahrer als heute. Berliner Brautmodehersteller fangen an Schutzmasken zu entwerfen. Renommierte Alkoholhersteller helfen bei der Produktion von Desinfektionsmitteln. Musiker streamen ihre Musik„Gastbeitrag: Corona – das C steht für Chance!“ weiterlesen
Corona: Fundierte Kritik versus Falschmeldungen!
Wahrscheinlich habt ihr schon zahlreiche Kritik an den Corona-Maßnahmen und auch Verschwörungstheorien gehört. Ich bekomme ab und zu Whats App Videos mit Kritik und bin mir dann in einem Paranoia-Moment nicht sicher: ist diese Kritik berechtigt oder ist es eine Verschwörungstheorie? Ich sende das Video dann an Freunde weiter, deren Verstand ich vertraue, und frage„Corona: Fundierte Kritik versus Falschmeldungen!“ weiterlesen
Ted-Talk mit Elizabeth Gilbert: „Wir können Angst mit Intuition überwinden.“
Ted Talks sind wunderbare Videos in Englisch zu diversen, wesentlichen Themen, in denen Experten Reden halten. Die Reden sind sehr ansprechend und nie langweilig. http://www.ted.com Hier ist mein Lieblingsvideo in Zeiten von Corona: Elizabeth Gilbert: „It´s okay to feel overwhelmed. Here is what to do next.“ Elizabeth Gilbert spricht davon, wie wir Angst mit Intuition„Ted-Talk mit Elizabeth Gilbert: „Wir können Angst mit Intuition überwinden.““ weiterlesen
Happy mit Coronaweltverbessern!
Es gibt tolle Möglichkeiten, eure Fähigkeiten online für das Coronaweltverbessern einzusetzen! Gerade, wenn ihr gelangweilt zu Hause sitzt, kann Coronaweltverbessern ein toller Weg sein kann, um euch sinnhaft und bedeutend zu fühlen. Ehrenamtliches Engagement bringt uns Kontrollgefühl in der Corona-Krise Engagement hilft, ein „Kontrollgefühl“ über die Situation zu erlangen. Wenn wir aktiv etwas beitragen, um„Happy mit Coronaweltverbessern!“ weiterlesen
Die Simpsons als Zukunftsprognostiker (Vorsicht Sarkasmus!)
Die Simpsons haben bereits 1993 eine Folge zu einer infektiösen Viruserkrankung gedreht. Vielleicht sollten wir jetzt bewusst die Simpsons schauen, um zu wissen, was die Zukunft für uns bereit hält. Ich bin kein Fan von Verschwörungstheorien, aber ich mag den kritischen Blick der Simpsons auf die Gesellschaft. Natürlich dürfen wir deshalb nicht alles für bare„Die Simpsons als Zukunftsprognostiker (Vorsicht Sarkasmus!)“ weiterlesen
Happy mit dem Lied „Ein Lied für Jetzt“ von den Ärzten!
Der ultimative Tipp der Punkrockband „Die Ärzte“ für Jetzt: Musik hören und wichsen! Warum auch nicht? Musik und Selbstliebe können uns sehr happy machen! Bei Nebenwirkungen fragen Sie ihren Arzt oder Apotheker! 🙂 Zur Website der Punkrockband „Die Ärzte“
5 Corona-Angst-Typen. Vorsicht Humor!
Der Informationssammler Der Informationssammler kompensiert seine Angst durch beständiges Nachrichtensammeln. Er trinkt seine Nachrichten zum Morgenkaffee und geht mit der aktuellsten Studie ins Bett. Dabei kann er nicht darauf verzichten, dir allzeitbereit die neuesten Zahlen um die Ohren zu hauen, auch wenn du sie gerade wirklich nicht hören möchtest! 2. Der Leugner Der Leugner grinst„5 Corona-Angst-Typen. Vorsicht Humor!“ weiterlesen
Happy mit einer positiven Vision für nach der Corona-Krise!
Stell dir vor die Corona Krise wäre vorbei! Es wurde ein effektiver Impfstoff gefunden, viele Menschen sind wieder genesen und wir dürfen uns wieder voller Erleichterung und unbeschwert ins Menschengetümmel stürzen! Was würdest du als erstes tun? Ich würde als erstes mit meiner allerliebsten Freundin in meine Lieblingsbar gehen und einen großen Safran-Gin-Tonic mit Orange„Happy mit einer positiven Vision für nach der Corona-Krise!“ weiterlesen
Gastbeitrag: Sport und Bewegung als Ventil für die Angst
Auch schon vor Corona war Sport für mich ein unglaublich wichtiges Ventil gegen Stress und Wut. Wenn Mann und Kind nerven, dann schnüre ich die Laufschuhe und es geht raus in den Wald! Da habe ich Zeit für mich, frische Luft und die Geräusche entspannen mich ungemein. Wenn du noch nicht in Quarantäne steckst, dann„Gastbeitrag: Sport und Bewegung als Ventil für die Angst“ weiterlesen
Gastbeitrag: Spielerische Coronakunst
Die kleine Hexe Corona Die Bilder von Manfred Loys Knittel strahlen pure Lebensfreude und einen spielerischen Umgang mit Corona aus. Deswegen möchte ich sie gerne mit euch teilen! Solidarität Lass auch in Krisenzeiten Liebe verströmen! Schenke deinen Kindern ein liebevolles Umfeld! Lass deine Lebensfreude wie einen Blumenstrauß erblühen! Zu Manfred Loys Knittels Facebook Künstlerseite
Wie kann man dem Coronavirus danke sagen?
Es klingt erst einmal absurd: wie kann man sich bei etwas so Schrecklichem wie dem Coronavirus bedanken? Folgende Videos lösen das Rätsel auf!
Happy mit Corona-Tiercomics!
Was mich gerade happy macht, ist mich meinem Hobby zu widmen: der digitalen Malerei. Ich nutze meine Zeit, um die Facebook-User mit meinen Tierillustrationen aufzuheitern. Auch zum Thema Corona. Die vielen lachende Smileys, die ich bekomme, bauen mich in diesen Tagen, wo die Welt den Atem anhält, auch auf. Ist also eine Win-Win-Situation auf menschlicher„Happy mit Corona-Tiercomics!“ weiterlesen
Erste-Hilfe-Tipps bei Angst und Panik!
Angst und Panik: was wir tun können! Angst ist für Psychologin Marina Weisband in der Corona-Krise total normal. Was ist aber, wenn es zu Panikattacken kommt? Die Expertin zeigt dir in diesem Video Erste-Hilfe-Tipps, um extreme Angst zu überwinden! 6 Tipps, die bei Panikattacken sofort helfen! Trinke zum Beispiel ein Glas Wasser! Sinneswandel-Podcast mit Gerald„Erste-Hilfe-Tipps bei Angst und Panik!“ weiterlesen
Gastbeitrag: Corona Kunst
Diese tolle Zeichnung stammt von Kirsten Insta: kibisch. Wenn ihr auch ein Kunstwerk mit Ausdruck dieser Zeiten erschaffen habt, schickt mir gern ein Foto! happy@coronaangsthilfe.com Und hier könnt ihr ein lustiges Video zu „Corona in Kunst ausgedrückt“ sehen:
Ein Coronabluestag ist ok!
Einmal die Woche habe ich einen Coronabluestag. Dann schreibe ich Gedichte. Poesie kann Dinge ausdrücken, die unfassbar sind. Poesie kann Dinge spüren, deren wir uns selbst erst bewusst werden, wenn wir sie niederschreiben. Probiere es aus. Dann wird die Angst greifbar. Mein 3-Uhr-Nachts-Gedicht für dich im Coronablues: Raumriss Da ist er wieder, dieser Riss im„Ein Coronabluestag ist ok!“ weiterlesen
Humor ist, wenn man trotzdem lacht!
Als ich in Israel war, war ich geschockt, dass viele Juden wie selbstverständlich KZ-Witze gemacht haben. Als Deutsche ist das natürlich pietätlos. Aber über sich selbst lachen darf man! Humor ist sehr heilsam für die Psyche und hilft auch gegen Angst. Wir distanzieren uns dabei von der Situation und diese wirkt dadurch weniger bedrohlich. Meine„Humor ist, wenn man trotzdem lacht!“ weiterlesen
Boost von gesellschaftlichen Innovationen
Corona kann auch gesellschaftliche Innovationen boosten. Die Future 2021 könnte so aussehen: Home-Office ist normal Das bedingungslose Grundeinkommen ist verabschiedet CO2-Ausstoß ist deutlich reduziert Die Menschen passen besser auf ihre Gesundheit auf Die Menschen sind selbstreflektierter Die Menschen sind solidarischer Links: Link zum Corona-Zukunftsforscher Matthias Horx Sinneswandel-Podcast: „Was können wir durch die Corona-Krise für die„Boost von gesellschaftlichen Innovationen“ weiterlesen
Angstarten bei Corona
Werde dir bewusst, was deine Hauptangst ist: Angst vor Krankheit? Angst vor Tod von Angehörigen? Angst vor Einsamkeit? Angst vor Langeweile? Angst vor Freiheitsverlust? Angst vor dem totalen Staat? Angst vor wirtschaftlicher Not? Angst vor Essensmangel? Angst vor keinem Klopapier? Schreibe deine Angst in 3 Sätzen auf ein Papier. Formuliere jetzt zu jedem Satz einen„Angstarten bei Corona“ weiterlesen