Leider gibt es viele Suizide in der Corona-Krise. Gerade alleinstehende Menschen leiden oft unter sozialer Isolation, Hoffnungslosigkeit und Existenzängsten. Posttraumatische Erfahrungen können bis zu einem halben Jahr später auftreten: Schlaflosigkeit, Gereiztheit und Ängste durch spezifische Auslöser (Trigger), die zum Wegdriften aus der Realität führen können (Dissoziationen). Aus der SARS-Epidemie gibt es eine Studie der Universität„Der neue CORONAPHOBIE-Podcast über posttraumatische Gefahren in der Corona-Krise“ weiterlesen
Schlagwort-Archive:Trauma
Psychotherapeutin Michaela Huber über Trauma- und Angstbewältigung
Die Psychotherapeutin Michaela Huber ist Traumaexpertin. Ein Trauma ist eine Wunde, die durch unerträgliche Ereignisse im Leben eines Menschen entsteht. Die Corona-Krise kann alte Wunden wieder aufreißen und alte Ängste wieder aufleben lassen. Oft kommt es dann zu einer „Schockstarrre“ und Rückzugsverhalten. Durch die Quarantäne wurden und werden traurigerweise auch viele Frauen und Kinder durch„Psychotherapeutin Michaela Huber über Trauma- und Angstbewältigung“ weiterlesen