Meditieren kann schwierig sein. Kaum setzt man sich mit gestrafftem Rücken hin, schießen 1000 Gedanken durch den Kopf. Was kaufe ich ein? Wie sage ich meiner Freundin, dass sie mich nervt? Oh ist das unbequem! Der Psychotherapeut Andreas Knuf hat eine schöne Vorbereitung für eine kurze Sitzmeditation aufgesprochen, die hilft, die Gedankenflut im Vorfeld der„Happy mit einer Kurzvorbereitung für eine kleine Meditation!“ weiterlesen
Kategorie-Archive: Achtsamkeit
Happy mit einer kleinen friedlichen Meditations- und Tanzdemo mit Abstand!
Heutzutage liest man ja viel von Demos, wo die Menschen keinen Abstand halten und sich Rechtsextreme anschließen. Ich habe heute in München am Odeonsplatz eine andere Erfahrung mit einer kleinen friedlichen Meditations- und Tanzdemo mit Abstand gemacht. Warum ich dort hin gegangen bin? Die Demo war sanft politisch mit dem Credo, ein waches, kritisches Bewusstsein„Happy mit einer kleinen friedlichen Meditations- und Tanzdemo mit Abstand!“ weiterlesen
Happy mit hypnotherapeutischen Trancen!
Der Hypnose Podcast der Milton H. Erickson Gesellschaft stellt kostenlose Trancen zur Stärkung in Corona-Zeiten zur Verfügung. Ihr müsst zum Ende dieser Seite scrollen. Ich empfehle euch folgende Trance (9. Podcast auf der Seite): Diplom-Psychologin Frauke Niehues: Selbstwertgefühl, Selbstakzeptanz und (körperliche) Selbstfürsorge Diese Trance unterstützt deinen Körper, damit dieser dich wiederum besser unterstützen kann. Hier„Happy mit hypnotherapeutischen Trancen!“ weiterlesen
Happy mit deiner persönlichen Genuss-Liste!
Wenn es uns nicht so gut geht, vergessen wir oft, welcher Genuss uns Freude bereitet! Nimm dir deswegen jetzt ein weißes Blatt Papier und schreibe deine persönliche Genuss-Liste! Hänge sie dann an einen Ort, an dem du sie immer sehen kannst und zelebriere den Genuss in deinem Leben 🙂 ! 1. Welchen Duft hast Du„Happy mit deiner persönlichen Genuss-Liste!“ weiterlesen
Gastbeitrag: Mit Galgenhumor, Neugier und einem Schuss Verrücktheit durch die Corona-Krise!
„Spirituell“ bin ich definitiv nicht. Das bringe ich nur mit Sprituosen in Verbindung! 🙂 Ich mag evidenzbasierte Wissenschaft, Künstliche Intelligenz, Buddhismus und bewusste Bewältigungsstrategien in der Corona-Krise. Um einigermaßen gut durchs Leben zu kommen, wende ich folgende Strategien an: 1. Galgenhumor, Sarkasmus und Cartoons: Klopapier-Hamstern hat gezeigt, dass es mehr Arschlöcher auf dieser Welt gibt,„Gastbeitrag: Mit Galgenhumor, Neugier und einem Schuss Verrücktheit durch die Corona-Krise!“ weiterlesen
Wie kann man dem Coronavirus danke sagen?
Es klingt erst einmal absurd: wie kann man sich bei etwas so Schrecklichem wie dem Coronavirus bedanken? Folgende Videos lösen das Rätsel auf!
Selbstgespräche gegen das Verlottern
Da ich gefühlt arbeitslos und alleine im Home-Office sitze, droht mir die Gefahr des Verlotterns. Eigentlich liebe ich das Wort Lotterleben. Aber wenn man zu sehr verlottert, kann man sich dabei auch schlecht fühlen. Deswegen spreche ich manchmal laut wie zu einem Kind zu mir: „So, Sophie, gleich nach dem Aufstehen duscht du, ziehst dich„Selbstgespräche gegen das Verlottern“ weiterlesen
Gastbeitrag: Meditation ohne Selbstmanipulation
Meditation. Eine Haltung. Eine Lebensart, die schon schon seit Jahren zu meinem Alltag gehört. Geboren aus den tiefsten Tiefen meines Lebens, als ich 2016 ein Kind verlor. Plötzlich war ich bei mir angekommen, obwohl im Außen alles auseinanderzubrechen schien. Rückblickend könnte man also sagen, dass die Meditation mich gefunden hat, ohne dass ich jemals nach„Gastbeitrag: Meditation ohne Selbstmanipulation“ weiterlesen
Gastbeitrag: Die Zukunft und das Hier und Jetzt!
Ich nehme gerade zur Zeit bei vielen Menschen Ängste wahr. Die Angst vor Krankheit, die Angst vor Ansteckung, die Angst vor der Existenz, die Angst sein Leben nicht mehr selbstbestimmt Leben und gestalten zu können und es gibt bestimmt noch viel mehr Ängste, die sich nun zeigen. Es geht auf unterschiedlichsten Ebenen um Leben oder„Gastbeitrag: Die Zukunft und das Hier und Jetzt!“ weiterlesen
Gastbeitrag: Mit Krisen umgehen. Widerstandskraft entwickeln.
Ich bin ein sehr freiheitsliebender Mensch. Ob in der Arbeit oder im Privaten. Ich lasse mir ungern vorschreiben, was ich zu tun habe. Deshalb stellt für mich die Ausgangsbeschränkung eine große Herausforderung dar. Um diese Zeit gut zu überstehen, ist für mich das Konzept der Resilienz hilfreich. Resilienz meint die Fähigkeit eines Menschen, mit schwierigen„Gastbeitrag: Mit Krisen umgehen. Widerstandskraft entwickeln.“ weiterlesen
Gastbeitrag: Struktur und Garten machen mich happy!
Ich darf aus Österreich schreiben. Bei uns ist es ja derzeit so, dass es bei uns eine „freiwillige Ausgangssperre“ gibt. Diese ist verlängert worden, auf die nächsten 3 Wochen, bis zum Ostermontag. Um jetzt dem Leitsatz Rechnung zu tragen, „Be Happy“, hier ein paar Ideen von mir, wie ich meinen Tag bzw. die ganze letzte„Gastbeitrag: Struktur und Garten machen mich happy!“ weiterlesen