Corona und Krieg in Europa. Bilder von Panzern und Menschen, die in U-Bahn-Schächten kampieren. Schreckliche Bilder lösen schreckliche Gedanken aus. Was kann mir persönlich im schlimmsten Fall passieren? Einem schrecklichen Gedanken können weitere schreckliche folgen, bis sich alles in ein Katastrophenszenario steigert. Es ist dieses Katastrophenszenario, das Angst auslöst! Stopp. Es ist eine schreckliche Situation!„Corona und Krieg: wie gehen wir mit der Angst vor dem Krieg um?“ weiterlesen
Schlagwort-Archive:Angst
#allesaufdentisch: Hirnforscher Gerald Hüter über Angst
In der neuen Kampagne von Schauspielern #allesaufdentisch soll auf den Tisch kommen, was in der CORONA-Politik schief gelaufen ist. In einem Video spricht der Hirnforscher Gerald Hüter über Angst. Von der Angst von Menschen in der Konsumgesellschaft, weil sie gewohnt sind, ihre Bedürfnisse von aussen zu erfüllen, bis zur Selbstfürsorge, die man aktiv tun muss.„#allesaufdentisch: Hirnforscher Gerald Hüter über Angst“ weiterlesen
Rezension des neuen Buches: „Corona Angst. Was mit unserer Psyche geschieht.“
Jeder Mensch sieht die Welt durch eine eigene Brille. Die Virologen sehen die Viren. Die Epidemiologen die Epidemie. Die Ärzte, Krankenschwestern und Pflegekräfte sehen das Leid der Kranken. Die Juristen sehen das Gesetz. Die Sozialarbeiter sehen die Not der sozial Schwachen. Die Unternehmer sehen das Geschäft. Die Elite sieht die Macht. Und die Psychologen sehen„Rezension des neuen Buches: „Corona Angst. Was mit unserer Psyche geschieht.““ weiterlesen
Psychotherapeutin Michaela Huber über Trauma- und Angstbewältigung
Die Psychotherapeutin Michaela Huber ist Traumaexpertin. Ein Trauma ist eine Wunde, die durch unerträgliche Ereignisse im Leben eines Menschen entsteht. Die Corona-Krise kann alte Wunden wieder aufreißen und alte Ängste wieder aufleben lassen. Oft kommt es dann zu einer „Schockstarrre“ und Rückzugsverhalten. Durch die Quarantäne wurden und werden traurigerweise auch viele Frauen und Kinder durch„Psychotherapeutin Michaela Huber über Trauma- und Angstbewältigung“ weiterlesen
5 Corona-Angst-Typen. Vorsicht Humor!
Der Informationssammler Der Informationssammler kompensiert seine Angst durch beständiges Nachrichtensammeln. Er trinkt seine Nachrichten zum Morgenkaffee und geht mit der aktuellsten Studie ins Bett. Dabei kann er nicht darauf verzichten, dir allzeitbereit die neuesten Zahlen um die Ohren zu hauen, auch wenn du sie gerade wirklich nicht hören möchtest! 2. Der Leugner Der Leugner grinst„5 Corona-Angst-Typen. Vorsicht Humor!“ weiterlesen
Experteninterview über Beziehungstipps während der Ausgangssperre!
Beziehungstipps während der Ausgangssperre Paartherapeutin Susanne Pointer über neue Begegnung und Verhandlungsspielräume Frau Pointer, was sind währen der Ausgangssperre typische Streitpunkte bei Paaren? Wenn jetzt auch die Kinder zu Hause sind, erwarten Frauen oft unbewusst, dass sich die Männer jetzt zum gleichen Anteil an der Kinderbetreuung beteiligen. Das ist verständlich, kann aber schnell zu Enttäuschungen„Experteninterview über Beziehungstipps während der Ausgangssperre!“ weiterlesen
Experteninterview: „Die Angst ist normal. Wir müssen keine Angst vor der Angst haben.“
„Die Angst ist normal. Wir müssen keine Angst vor der Angst haben.“ Angelika Rohwetter über Mut und Angstbewältigung in Corona Zeiten Frau Rohwetter, wie können wir in dieser Zeit Mut finden? Wir müssen uns bewusst machen, dass unsere Angst in diesen Zeiten normal ist. Angst gehört zum Leben. Aber wir sind mehr als unsere Angst.„Experteninterview: „Die Angst ist normal. Wir müssen keine Angst vor der Angst haben.““ weiterlesen
Erste-Hilfe-Tipps bei Angst und Panik!
Angst und Panik: was wir tun können! Angst ist für Psychologin Marina Weisband in der Corona-Krise total normal. Was ist aber, wenn es zu Panikattacken kommt? Die Expertin zeigt dir in diesem Video Erste-Hilfe-Tipps, um extreme Angst zu überwinden! 6 Tipps, die bei Panikattacken sofort helfen! Trinke zum Beispiel ein Glas Wasser! Sinneswandel-Podcast mit Gerald„Erste-Hilfe-Tipps bei Angst und Panik!“ weiterlesen
Ein Coronabluestag ist ok!
Einmal die Woche habe ich einen Coronabluestag. Dann schreibe ich Gedichte. Poesie kann Dinge ausdrücken, die unfassbar sind. Poesie kann Dinge spüren, deren wir uns selbst erst bewusst werden, wenn wir sie niederschreiben. Probiere es aus. Dann wird die Angst greifbar. Mein 3-Uhr-Nachts-Gedicht für dich im Coronablues: Raumriss Da ist er wieder, dieser Riss im„Ein Coronabluestag ist ok!“ weiterlesen
Nicht schon wieder Yoga!
Ihr könnt es nicht mehr hören? Mach doch Yoga! Trend. Hype. Überbewertet? Ich gebe es zu. Ich war einmal ein Yoga-Junkie. Ich bin sieben Mal nach Indien gereist, um Yoga zu üben und darüber zu forschen. Meine Diplomarbeit habe ich über Yoga und Psychoanalyse geschrieben und versucht, die therapeutischen Aspekte des Yoga zu entschlüsseln. Ich„Nicht schon wieder Yoga!“ weiterlesen
Gastbeitrag: Dinge tun gegen Grübeln
Vor ein paar Tagen hatte ich für eine Weile echt Angst. Nicht davor, mich mit dem Corona-Virus anzustecken. Sondern irgendwie vor der gesamten Situation. Hier habe ich die Möglichkeit, dir zu schreiben, was mir hilft, mich besser oder sogar gut zu fühlen. Achtung: lang. Deswegen als Liste. Gemeinsam ist (fast) allen Punkten: Dinge tun. Also„Gastbeitrag: Dinge tun gegen Grübeln“ weiterlesen
Angstarten bei Corona
Werde dir bewusst, was deine Hauptangst ist: Angst vor Krankheit? Angst vor Tod von Angehörigen? Angst vor Einsamkeit? Angst vor Langeweile? Angst vor Freiheitsverlust? Angst vor dem totalen Staat? Angst vor wirtschaftlicher Not? Angst vor Essensmangel? Angst vor keinem Klopapier? Schreibe deine Angst in 3 Sätzen auf ein Papier. Formuliere jetzt zu jedem Satz einen„Angstarten bei Corona“ weiterlesen