Corona ist eine traurige Zeit. Wir haben kleinere und größere Verluste zu betrauern. Warum kann uns aktive Trauerarbeit leisten, diese Zeit besser zu überstehen?
Trauer kann uns helfen loszulassen, zu wachsen und Platz für Neues zu schaffen. Wir können um viele Dinge trauern. Den Verlust eines Arbeitsplatzes. Den Verlust der Gesundheit. Den Verlust der gefühlten Sicherheit. Den Verlust von geliebten Menschen. Das Ende einer Freundschaft und Beziehung. Die Nichterfüllung von unseren Wünschen und Sehnsüchten. Die Trauer, dass Corona nur schleppend vorbei geht.
Der Psychotherapeuth Jorge Bucay zeigt in seinem Buch „Das Buch der Trauer“ Wege aus Schmerz und Verlust auf. Wir müssen aktiv trauern und die Phasen der Trauer zulassen.
Diese Phasen der Trauer sind:
- Die Phase der Verleugnung als psychische Schutzreaktion
- Die Phase der Weinkrämpfe und Fassungslosigkeit
- Die kraftvolle Phase der Wut
- Die Phase der Schuldgefühle
- Die Phase der Verzweiflung und Ohnmacht
- Die Phase der fruchtbaren Trauer und der Erkenntnis, dass etwas vom Verlust im Inneren weiterlebt
- Die Phase der Akzeptanz und Distanzierung
Wenn wir Trauer aktiv bewältigen wollen und sie nicht wie eine giftige Spinne in unserem Inneren lauern haben wollen, müssen wir durch diese Gefühle hindurchgehen. Dies geht nur von Tag zu Tag, von Moment zu Moment.
Rituale helfen bei der Trauerarbeit. Schreibe auf einen Zettel, was du loslassen möchtest und verbrenne ihn oder werfe ihn in einen Fluss. Richte dir eine Trauerzeit ein (jeden Tag eine halbe Stunde aktiv beim Spazierengehen) und weine, denn es wäscht deine Seele rein. Bitte Menschen um dich herum, verstärkt für dich da zu sein.
Die Akzeptanz, dass das Leben endlich ist, sowie alle Dinge, und dass Veränderung Leben ist, ist ein anstrengender Prozess. Aber nur diese Akzeptanz macht den Moment so kostbar.
Frage dich, was du heute aktiv tun kannst, um loszulassen.
Frage dich, was du heute aktiv tun kannst, um dich selbst zu spüren.
Frage dich, was du heute aktiv tun kannst, um dich selbst glücklich zu machen.
Stillstand ist der Tod. Geh voran, bleibt alles anders. Der erste Stein fällt in der Mauer. Der Durchbruch ist nah. Die Trauer macht dich frei.
Jorge Bucay. (2015). Das Buch der Trauer. Wege aus Schmerz und Verlust. Fischer Verlag.