Fühlt ihr euch nach sozialen Zusammenkünften erschöpft?
Tatsächlich gibt es aktuell den Begriff des „sozialen Katers“ oder des „social hangovers“. Darunter wird eine Abgeschlagenheit nach sozialen Treffen verstanden, nur nicht durch Alkohol, sondern durch soziale Kontakte. Sich auf mehrere Menschen einzustellen und viele Informationen zu verarbeiten kann sehr ermüdend sein, vor allem, wenn man nicht mehr daran gewöhnt ist. Eine generell gedrückte und energielose Grundstimmung als Erschöpfungssyndrom der Corona-Krise kann zudem einen erfrischenden sozialen Austausch erschweren.
Was kann man gegen einen möglichen sozialen Kater präventiv tun?
- Erstmal nur zu dritt treffen und etwas gemeinsam machen z.B. Essen, etwas spielen, ins Kino gehen, also eine Aktivität, bei der man nicht dauernd sprechen muss
- Sowieso anstrengende Zeitgenossen meiden, auch wenn sie einen unbedingt sehen wollen
- Das Corona-Thema von vornherein ausklammern und Übertretungen rigoros abwürgen
- Die Zeit des Treffens begrenzen z.B. nur 2 Stunden
- Wenn es sich gut anfühlt, längere Zeit mit den Leuten einplanen und zum Beispiel einen entspannenden Ausflug in die Natur machen oder in die Therme
- Es vollkommen akzeptieren, dass man vielleicht noch keine Lust auf eine große Party indoors hat oder den nächsten Rave
Zum BBC-Artikel: „Covid: How to deal with social anxiety as restrictions ease“