Selbstgespräche gegen das Verlottern

Da ich gefühlt arbeitslos und alleine im Home-Office sitze, droht mir die Gefahr des Verlotterns. Eigentlich liebe ich das Wort Lotterleben. Aber wenn man zu sehr verlottert, kann man sich dabei auch schlecht fühlen. Deswegen spreche ich manchmal laut wie zu einem Kind zu mir: „So, Sophie, gleich nach dem Aufstehen duscht du, ziehst dich an und setzt dich dann erst vor deinen Computer.“

Ich gebe es zu, die Gefahr ist groß, bei Kaffee und im Schlafanzug bis mittags herumzuhängen. Wenn es dann draußen schön ist, setze ich mich lieber auf meinen Balkon in die Sonne, als Spazieren zu gehen. Denn dann müsste ich mich erst anziehen und herrichten. Und die schlecht gelaunten Leute, denen ich begegne, deprimieren mich ein bisschen. Also schon zwei Hürden. Wenn ich dann doch spazieren gehe, merke ich jedes Mal, wie gut es mir tut!

Deswegen muss ich in der Tagesanfangsstruktur hart zu mir sein!

Ich rede auch manchmal laut beruhigend mit mir selbst: „Es wird schon werden, Sophie. Du brauchst keine Angst haben. Es wird alles gut.“ Das ist ziemlich simpel, aber wenn ich es laut ausspreche, beruhigt es mich wirklich.

Ich behandle mich bewusst selbst liebevoll wie ein kleines Kind, das getröstet werden will. Dieses kleine Kind braucht seine Spieluhr und manchmal liebevolle Anweisungen.

Eure Sophie im Schlafanzug 😉

Was machst du, um deine Tagesstruktur einzuhalten und dich zu beruhigen?

Schreibe mir gerne 😊

happy@coronaangsthilfe.com

Kunstwerk: Loys Lettink

Veröffentlicht von Be happy!

Ich mache Kommunikation, die ins Herz trifft! Mein Herzensprojekt ist mein Be happy-Blog, auf dem sich möglichst viele Menschen über ihre Glücksmomente in Coronazeiten austauschen sollen. So helfen wir uns gegenseitig, Ängste zu überwinden!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: