
Entdeckt die 5 Säulen des Selbstwerts! Wir können sie beeinflussen!
Psychologisch gesehen basiert unsere Identität auf 5 Säulen (nach Hilarion Petzold):
- Unser Körper, unser Geist und unsere Psyche.
- Unsere sozialen Beziehungen.
- Unsere Arbeit und Leistung.
- Unsere materielle Sicherheit.
- Unser Wertesystem.
Diese 5 Säulen der Identität wirken sich auf unser Selbstwertgefühl aus. An jeder Säule können wir ansetzen, um unseren Selbstwert zu stärken!
Wie beeinflusst die Corona-Krise die 5 Säulen des Selbstwertes?
Leider beeinflusst die Corona-Krise unsere 5 Lebensbereiche, aus denen wir Selbstwert schöpfen können:
- Unser Körper leidet unter Bewegungsarmut und unsere Psyche ist belastet
- Unsere sozialen Beziehungen verringern sich und soziale Verstärker fallen weg
- Manche sind von der Arbeit überlastet, andere sitzen arbeitslos im Home Office
- Viele Menschen haben Existenzängste
- Unser Wertesystem ist in einem Umbruch
An welchen Punkten können wir ansetzen?
- Unseren Körper bewegen und pflegen und unseren Geist frisch und positiv halten
- Virtuelle Sozialkontakte als Verstärker nutzen
- Die eigene Leistung anerkennen oder sich eigene Projekte suchen
- Sich selbst beruhigen
- Die Vorteile eines neuen Wertesystems erkennen, das den Mensch in den Mittelpunkt stellt
Das ist natürlich alles leichter gesagt, als getan!
Eine therapeutische Fabel zur Stärkung des Selbstwertes für euch!
Mit viel Herzblut habe eine therapeutische Fabel geschrieben, die den Selbstwert stärken kann: „Das Zebra, das seine schwarzen Streifen lieben lernte“. Es geht darum, sich selbst so zu akzeptieren, wie man ist, auch wenn man sich „anders“ und einsam fühlt.
Ich möchte euch das Buch gerne schenken, weil ich euch sehr dankbar bin, dass ihr so aktiv zu diesem Blog beitragt! Das gibt mir momentan Sinn und ein kleines Gefühl von Kontrolle, die Situation ein bisschen positiv beeinflussen zu können. Ihr könnt das Buch hier kostenlos als PDF herunterladen oder mit Kindle Unlimited kostenlos auf Amazon erhalten.
Zur Inhaltsangabe:
Das Zebra, das seine schwarzen Streifen lieben lernte
Eine Geschichte für Kinder ab 6 Jahren und Erwachsene
– zur Stärkung des Selbstwertgefühls
– zur Stärkung der eigenen Identität
– für Selbstakzeptanz und Selbstliebe
– zur Prävention von Depressionen
Ein Buch zum Lesen und vorlesen.
Das kleine Zebra Emil lebt im Zoo und hat drei große Wünsche:
1. Es will sich sicher fühlen,
2. Es will bewundert werden und
3. Es will sich mit der Welt verbunden fühlen.
Leider sind nur die ersten zwei Wünsche erfüllt. Dennoch ist das kleine Zebra Emil recht glücklich, weil der Tierpfleger Charly es immer hinter den Ohren krault. Als jedoch eines Tages die weißen Pferde ins Nachbargehege einziehen, wird Emil richtig unglücklich. Er beginnt, mit seinen schwarzen Streifen zu hadern.
Wieso haben die weißen Pferde keine schwarzen Streifen?
Weil Emil so traurig wird, bietet ihm der Mond seine Hilfe an. Er trägt Emil in einer Mondlichtblase vor die Pforten des Zoos, damit er sich der Welt nähern und endlich seinen dritten Wunsch erfüllen kann.
Der Nebelgeist im Fluss erkennt Emils Schmerz und zaubert ihm seine schwarzen Streifen weg. Nun beginnt eine abenteuerliche Reise, die vom kleinen jungen Kasimir, zum traurigen Mann mit Hut, zur Zebraherde bis nach Afrika führt.
Wird Emil es lernen, seine schwarzen Streifen wieder zu lieben?
Viel Spaß beim Lesen!
Fühlt euch gedrückt!
Eure Sophie
